Datenschutz

1. Allgemeine Datenschutzhinweise

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

BBC Cellpack GmbH

BBC Cellpack Electrial Products

Carl-Zeiss-Straße 20

79761 Waldshut- Tiengen

 

Tel: +49 (0) 7741 6007-0
E -Mail: electrical.products@cellpack.com

 

Geschäftsführer:
Markus Bachmann, Markus Schmidt

 

Registergericht Freiburg i.Br. HRB 723237

USt-IDNr.: DE813764578

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Michaela Helbig

Helbig Datenschutz GmbH

Nürnberger Str. 24c

90518 Altdorf b. Nürnberg

Tel.: +49 (0)9123 70275-0

Mail: info(at)helbig-datenschutz.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck für die Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen verarbeitet. Hierzu gehören Kundenstammdaten mit Ansprechpartnern sowie der Kontakthistorie, Angebote, Bestellungen, Verträge, Rechnungen, Projektdaten und weiteren gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen.

 

Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus dem Art. 6 DSGVO. Weitere wesentliche Rechtgrundlagen ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch, Steuergesetzgebung, GmbH Gesetz und weiteren für den Verantwortlichen relevante gesetzliche Vorgaben. Hierzu gehören auch vertragliche Regelungen. Die Verarbeitung von Newslettern erfolgt auf Basis der Einwilligung der Betroffenen.

 

Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu zählen:

  • Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen) und zur Wahrung des Hausrechts
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung
  • Durchführung von Umfragen
  • Berichtserstattung

 

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Datenübermittlung)

Innerhalb Deutschlands, der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraum:

  • Verbundene Unternehmen
  • Wirtschaftsprüfer
  • Steuerbehörden
  • Finanzamt
  • Gerichtsvollzieher und andere Gläubiger
  • staatliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und für angeforderte Bescheinigungen
  • Logistikunternehmen
  • Externe IT- Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung

 

Drittland inkl. Angemessenheitsbeschluss

Es finden Übermittlungen von personenbezogenen Daten innerhalb der BBC-Group in die Schweiz statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wurde von der EU- Kommission in einer förmlichen Entscheidung für die Schweiz (2000/518(EC) festgestellt

In Rahmen von internationalen Geschäftsbeziehungen erfolgt die Übermittlung gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen. Hierzu ist ein Angemessenheitsbeschluss nicht erforderlich

 

Speicherdauer

Die jeweiligen Zwecke ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben sowie aus einschlägigen branchenspezifischen Vorschriften. Die personenbezogenen Daten werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht.

 

Betroffenenrechte

Über die oben genannten Kontaktdaten können Sie jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen. Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener in Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen nachfolgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese falsch, nicht rechtskonform oder veraltet sind
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vorliegt
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind
  • Recht auf Widerspruch
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:  
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart  
Tel.: 0711/615541-0

Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Versand von Newslettern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel ein Vertragsverhältnis nicht durchführen können.

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Zweckänderung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unsere Webseite unter " Datenschutz " . Außerdem können Sie die aktuelle Fassung jederzeit über die o.g. Kontaktdaten anfordern.

Wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für andere Zwecke zu verarbeiten, also jene für die sie erhoben wurden, teilen wir Ihnen dies unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen im Voraus mit.

1.1 Übersicht der rechtlichen CEP-Gesellschaften

Liste der juristischen Personen der BBC Cellpack AG in der Schweiz


BBC Cellpack AG
Sitz der Gesellschaft: Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen, Switzerland
Vertreten durch: Markus Bachmann, Mo Sadeghi, Michael Frank

Zuständige Aufsichtsbehörde der Schweiz:
EDIDB
Adrian Lobsiger
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Tel.: + 41 31 322 43 95 Fax: + 41 31 325 99 96
E-Mail:   info@edoeb.admin.ch
Homepage:   http: //www.edoeb.admin.ch

Liste der juristischen Personen der BBC Cellpack AG in der EU/EWR

BBC Cellpack GmbH
Sitz der Gesellschaft: Carl-Zeiss-Straße 20, DE-79761 Waldshut-Tiengen, Germany
Vertreten durch: Markus Bachmann, Markus Schmidt
Telefon: +49 7741 6007 0

Zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:                        Postanschrift:     
Königstrasse 10 a                  Postfach 10 29 32
70173 Stuttgart                      70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0               Fax: 0711/615541-15
E-Mail:  poststelle@lfdi.bwl.de

Behr Bircher Cellpack BBC France s.à.r.l.
Sitz der Gesellschaft: Tour Part-dieu 129 rue Servient, 69003 Lyon, France Vertreten durch:  Diafi, Bouzide
Telefon: +33 420 930 000

  Zuständige Aufsichtsbehörde in Frankreich :
Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL) 
3 Place de Fontenoy
TSA 80715
F - 75334 Paris cedex 07
Tel: + 33 (0)1 53 73 22 22
Telefax: + 33 (0)1 53 73 22 00
E-Mail:  webmaster@cnil.fr
Homepage:  http://www.cnil.fr

Behr Bircher Cellpack BBC Benelux B.V.
Sitz der Gesellschaft: Keersluisweg 13, NL-1332 EE Almere Buiten, Netherlands
Vertreten durch: Eric van Veen
Tel. +31 36 549 03 36

Zuständige Aufsichtsbehörde in Holland:
Autoriteit Persoonsgegevens
Mr Aleid WOLFSEN, Chairman of Autoriteit Persoonsgegevens
Bezuidenhoutseweg 30
Postbus 93374
NL 2509 AJ Den Haag/The Hague
Telefon: + 31-70-88 88 500
Telefax: + 31-70-88 88 501
E-Mail:  info@autoriteitpersoonsgegevens.nl
Homepage:  https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl

Behr Bircher Cellpack BBC Polska Sp. z o.o.
Sitz der Gesellschaft: ul. Matuszewska 14, 03-876 Warszawa, Poland
Vertreten durch: Jerzy Pietrasiak
Tel. +48 22 853 53 54

Zuständige Aufsichtsbehörde in Polen:
Biuro Generalnego Inspektora Ochrony Danych Osobowych
Frau Dr. Edyta Bielak-Jomaa
ul. Stawki 2
PL 00-193 Warszawa 
Telefon: + 48 22 53 10 440
Telefax: + 48 22 53 10 441
E-Mail:  kancelaria@giodo.gov.pl
Homepage:  http://www.giodo.gov.pl/

Behr Bircher Cellpack BBC Italia S.r.l
Sitz der Gesellschaft: Via Mantero, 20, 22070 Grandate (CO), Italy
Vertreten durch: Roberto Somaschini
Tel. +39 031 426 611

Zuständige Aufsichtsbehörde in Italien:
Garante per la Protezione dei Dati Personali
President: Antonello Soro, Email: 
Piazza di Monte Citorio n. 121
I - 00186 Roma 
Telefon: + 39 06 69 677.1
Telefax: + 39 06 69 677.785
E-Mail:  garante@gpdp.it  
Homepage:  http://www.garanteprivacy.it

Behr Bircher Cellpack Ibérica, S.A.
Sitz der Gesellschaft: C/.Mas Pujol, nr. 47 – Nave 4, Pol. Ind. Sector V
08520 – Les Franqueses del Vallès, Barcelona – Spain
Vertreten durch: Uxio Ramoz
Tel. +34 93 846 63 76

Zuständige Aufsichtsbehörde in Spanien:
Agencia Espanola de Protección de Datos
Directora Mar España Martí
C/Jorge Juan, 6
E - 28001 Madrid
Telefon: + 34 901 100 099; + 34 91.266.35
Homepage:  https://www.agpd.es/portalweb/index-ides-idphp.php

Liste der juristischen Personen der BBC Cellpack AG ausserhalb der EU/EWR

Behr Bircher Cellpack BBC Far East Pte Ltd:
Sitz der Gesellschaft: 31 Kaki Bukit Road 3 #06-15 Techlink, Singapore 417818, Singapore
Vertreten durch: Chia, Kim Seah
Tel. +65 6747 7024

Zuständige Aufsichtsbehörde in Singapur:
Singapore Personal Data Protection Commission
Mr Tan Kiat How
460 Alexandra Road #10-02 PSA Building 
Singapore 119963, Singapore
Phon: + 65 6377 3131
Fax: +65 6273 7370
Homepage:  https://www.pdpc.gov.sg/

 

 

2. Datenschutz für Bewerber

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

BBC Cellpack GmbH

BBC Cellpack Electrial Products

Carl-Zeiss-Straße 20

79761 Waldshut- Tiengen

 

Tel: +49 (0) 7741 6007-0
E -Mail: electrical.products@cellpack.com

 

Geschäftsführer:
Markus Bachmann, Markus Schmidt

 

Registergericht Freiburg i.Br. HRB 723237

USt-IDNr.: DE813764578

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragte

Harald Helbig

Helbig Datenschutz GmbH

Bräunleinsberg 51

91233 Neunkirchen a.S.

Tel.: +49 (0)9123 70275-0

Mail: info(at)helbig-datenschutz.de

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Bewerberdaten werden zum Zweck der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Hierzu gehören auch die Einhaltung von gesetzlich vorgegebenen Verarbeitungen und gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen.

 

Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus dem Art. 6 DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 Ziff a (Einwilligung) sowie dem §26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses). Weitere wesentliche Rechtsgrundlagen ergeben sich aus den gesetzlich relevanten Vorgaben sowie vertragliche Regelungen und betriebsinterne Richtlinien/Regelungen des Verantwortlichen.

 

Art der verarbeitenden Daten:

Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Bewerbungsverfahren-/Prozess) verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übersenden oder mitteilen.

Dies sind insbesondere:

-        Stammdaten

-        Lebenslauf

-        Foto

-        Zeugnisse und Qualifikationen

-        Bescheinigungen

-        weitere Informationen, die uns während des Bewerberverfahrens mitgeteilt oder überlassen werden

 

Quellen der personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbermanagement

Ihre personenbezogenen Daten werden uns in der Regel direkt durch Sie über die Bewerberplattform oder per E-Mail bereitgestellt bzw. übermittelt.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten inkl. Bewerbungsunterlagen über Zeitarbeitsfirmen, Online- Jobportale, Jobvermittlungen und Headhunter erhalten.

 

Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu zählen:

-            Bewerbermanagement

-            Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

-            Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen) und zur Wahrung des Hausrechts

 

 

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Datenübermittlung)

Innerhalb Deutschlands, der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraum:

 

-        staatliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und für angeforderte Bescheinigungen

-        Externe IT- Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung

 

Drittland inkl. Angemessenheitsbeschluss

Es finden Übermittlungen   von personenbezogenen Daten innerhalb der BBC-Group in die Schweiz statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wurde von der EU- Kommission in einer förmlichen Entscheidung für die Schweiz (2000/518/EC) festgestellt.

 

Speicherdauer

Die jeweiligen Zwecke ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben sowie aus einschlägigen branchenspezifischen Vorschriften. Die personenbezogenen Daten werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht.

 

Betroffenenrechte

Über die oben genannten Kontaktdaten können Sie jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen. Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener in Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen nachfolgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

 

·        Recht auf Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten

·        Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese falsch, nicht rechtskonform oder veraltet sind

·        Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vorliegt

·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind

·        Recht auf Widerspruch

·        Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:                                     Postanschrift:

Königstrasse 10 a                               Postfach 10 29 32

70173 Stuttgart                                   70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0                           E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Aufnahme Bewerberpool) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

 

Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel das Beschäftigungsverhältnis nicht durchführen können.

 

 

Änderung der Datenschutzerklärung

Zweckänderung

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite (BITTE LINK ERGÄNZEN) . Außerdem können Sie die aktuelle Fassung jederzeit über die o.g. Kontaktdaten anfordern.   . Wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für andere Zwecke zu verarbeiten, also jene für die sie erhoben wurden, teilen wir Ihnen dies unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen im Voraus mit.

3. Datenschutz zu Social Media

Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:   https://www.facebook.com/settings?tab=ads .

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:  https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum  und  https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:  https://www.facebook.com/about/privacy/ .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:  https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:  https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum https://privacycenter.instagram.com/policy/  und  https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:  https://privacycenter.instagram.com/policy/ .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:  https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:  https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:  https://www.linkedin.com/legal/l/dpa  und  https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs .

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn:  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube:  https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:  https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

TikTok

Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok:  https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de .

Die Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:  https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de .

Quelle: eRecht24